Die Ehrengarde im Schützenverein Stromberg
  
Am 5. Januar 1952 wurde die Ehrengarde des Stromberger Schützenvereins gegründet. Als 1. Kompanie ist sie fester Bestandteil und aus dem Vereinsleben nicht wegzudenken. So hat die Avantgarde - auch so wird sie genannt - auf den Schützenfesten als Geleit des Königspaares eine besondere Aufgabe. Zudem kümmern sich die Mitglieder um den Aufbau des Thronpodestes und organisieren das Vogelschießen.
  
  
Weiße Mützen und Hosen sowie mit Rosen geschmückte Gewehre - das sind die Erkennungszeichen der Ehrengarde auf dem Stromberger Schützenfest. Die Garde hat ein auch ein eigenes Regentenpaar, das auf dem jährlich stattfindenden Maigang ermittelt wird.
  
Die Böllergarde im Schützenverein Stromberg
  
   
  Es war auf dem Schützenfest 2005, als erstmals 
  lautstarker Donnerhall ertönte und blauer Dunst aufstieg. Die neugegründete 
  Böllergarde hatte ihren ersten Auftritt. Die Anfänge liegen aber weiter 
  zurück. Im Jahr 1996 besuchte der Kegelclub „Die Stromberger Schweißbrenner" 
  ein Schützenfest im sauerländischen Grevenstein. Dort knüpften sie Kontakt mit 
  den Grevensteiner Böllerköppen, einem Verein, der sich dem Schießen mit 
  Schwarzpulver verschrieben hat. 1998 und in den folgenden Jahren waren die 
  Böllerköppe als Gäste eine unüberhörbare Bereicherung der Stromberger 
  Schützenfeste. Im Jahr 2004 gründeten dann zehn 
  Ehrengardisten die Stromberger Böllergarde. Zu den Vorbereitungen gehörte 
  unter anderem die Anschaffung von Böllerbüchsen und die gesetzliche Ausbildung 
  an den Geräten. Ein Jahr später, auf dem Schützenfest 2005, war es dann so 
  weit: Die Stromberger Böllergarde war offizieller Teil des Schützenvereins. 
  Seit 2008 besteht die Böllergarde aus zwölf Personen. Die Freude am Böllern 
  ist bei den Aktiven ungebrochen, und es haben sich im Laufe der vergangenen 
  zehn Jahre Freundschaften zu anderen Böllertruppen gebildet. Seit dem Jahr 
  2013 ist die Böllergarde Mitglied im Arbeitskreis nordbayrischer 
  Böllerschützen.
Die Regenten der Ehrengarde: